

Terpene mit Cannabis Profil
Terpene sind Hauptbestandteil der in Pflanzen produzierten ätherischen Öle und sind unter anderem für das Aroma& den Geschmack verantwortlich. Der charakteristische Geruch und Geschmack von Cannabis ist somit auf die Terpene zurückzuführen, welche mit knapp 300 Bestandteilen in der Pflanze vorhanden sind. Für die Herstellung von MOUNTAIN'S GOAT werden natürliche Terpene mit CannabisProfilen der Gattung Holy Grail und Lemon Kush zusammen mit wertvollen Alpenkräutern kombiniert.
Dadurch ensteht ein außergewöhnliches Bittererfrischungsgetränk, welches sich geschmacklich stark von den am Markt bekannten Hanfaromen abhebt. Cannabis wird eine entspannende, entkrampfende, entzündungshemmende sowie angstlösende Wirkung auf den menschlichen Organismus zugeschrieben. Die Terpene verleihen in MOUNTAIN'S GOAT ein einzigartiges Geschmacksprofil.
Terpene mit Cannabis Profil
Terpene sind Hauptbestandteil der in Pflanzen produzierten ätherischen Öle und sind unter anderem für das Aroma & den Geschmack verantwortlich. Der charakteristische Geruch und Geschmack von Cannabis ist somit auf die Terpene zurückzuführen, welche mit knapp 300 Bestandteilen in der Pflanze vorhanden sind. Für die Herstellung von MOUNTAIN'S GOAT werden natürliche Terpene mit Cannabis Profilen der Gattung Holy Grail und Lemon Kush zusammen mit wertvollen Alpenkräutern kombiniert. Dadurch ensteht ein außergewöhnliches Bittererfrischungsgetränk, welches sich geschmacklich stark von den am Markt bekannten Hanfaromen abhebt. Cannabis wird eine entspannende, entkrampfende, entzündungshemmende sowie angstlösende Wirkung auf den menschlichen Organismus zugeschrieben. Die Terpene verleihen in MOUNTAIN'S GOAT ein einzigartiges Geschmacksprofil.
Wermut - der herbe & heilende Begleiter:
Der Wermut (Artemisia absinthum) ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler gehört. Die Pflanze zeichnet sich durch einen herb-würzigen Duft und ein sehr bitteres Aroma aus und gehört neben Enzian zu den Kräutern mit der stärksten Bitterkraft in Europa. Jedoch sind es auch genau diese Bitterstoffe, welche dem Wermut seine gesundheitsfördernde Wirkung geben.
Der Wermut ist ebenfalls umgangssprachlich zu finden. Die Redewendung vom „Wermutstropfen“ ist auf den unverkennbaren Geschmack der Pflanze zurückzuführen. Sie kommt zum Einsatz, wenn etwas Schönes einen bitteren Beigeschmack trägt.
Wermut - der herbe & heilende Begleiter:
Der Wermut (Artemisia absinthum)ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Korbblütler gehört. Die Pflanze zeichnet sich durch einen herb-würzigen Duft und ein sehr bitteres Aroma aus und gehört neben Enzian zu den Kräutern mit der stärksten Bitterkraft in Europa. Jedoch sind es auch genau diese Bitterstoffe, welche dem Wermut seine gesundheitsfördernde Wirkung geben. Der Wermut ist ebenfalls umgangssprachlich zu finden. Die Redewendung vom „Wermutstropfen“ ist auf den unverkennbaren Geschmack der Pflanze zurückzuführen. Sie kommt zum Einsatz, wenn etwas Schönes einen bitteren Beigeschmack trägt.
Edelraute - die Königin der Alpen:
Die ausschließlich in hohen, alpinen Lagen wachsende Edelraute gehört zu den Beifußarten. Sie ist eine ausdauernd wachsende Pflanze mit kurzen, flaumig weiß behaarten Blättern, welche mit ihrem angenehmen Duft viele begeistern. Meist findet man die Edelrauten auf Felsblöcken, Geröllhalden oder in Felsspalten bis hoch über die Baumgrenze hinaus.
Hier können sie dann gemeinsam mit den kecken Ziegen ihr Leben on the edge verbringen. Die Edelraute hat durch ihre ätherischen Öle & Bitterstoffe schon in früheren Zeiten vor allem Bergbauern zur Genesung von Fieber und sogar Lungenentzündungen verholfen.
Edelraute - die Königin der Alpen:
Die ausschließlich in hohen, alpinen Lagen wachsende Edelraute gehört zu den Beifußarten. Sie ist eine ausdauernd wachsende Pflanze mit kurzen, flaumig weiß behaarten Blättern, welche mit ihrem angenehmen Duft viele begeistern. Meist findet man die Edelrauten auf Felsblöcken, Geröllhalden oder in Felsspalten bis hoch über die Baumgrenze hinaus. Hier können sie dann gemeinsam mit den kecken Ziegen ihr Leben on the edge verbringen. Die Edelraute hat durch ihre ätherischen Öle & Bitterstoffe schon in früheren Zeiten vor allem Bergbauern zur Genesung von Fieber und sogar Lungenentzündungen verholfen.
Stabwurz - erfrischend, würzig & aromatisch bezaubernd:
Stabwurz (Artemisia abrotanum) zählt zu den etwas unbekannteren Gewürz- und Heilkräutern, aber sollte nicht unterschätzt werden. Durch den deutlich bitteren, würzigen Geschmack und herb aromatischen Duft ist das Kraut hervorragend geeignet für erfrischende Getränken & zum Würzen deftiger Speisen.
Durch die aromatische Superpower trägt es ebenfalls den Spitznamen Colakraut.
Stabwurz - erfrischend, würzig & aromatisch bezaubernd:
Stabwurz (Artemisia abrotanum) zählt zu den etwas unbekannteren Gewürz- und Heilkräutern, aber sollte nicht unterschätzt werden. Durch den deutlich bitteren, würzigen Geschmack und herb aromatischen Duft ist das Kraut hervorragend geeignet für erfrischende Getränken & zum Würzen deftiger Speisen. Durch die aromatische Superpower trägt es ebenfalls den Spitznamen Colakraut.
Beifuß - aka die Mutter aller Heilkräuter:
Der unscheinbare Beifuß (Artemisia vulgaris) wurde schon in der Antike als eine der kraftvollsten Heilpflanzen verehrt. Die traditionelle Volksmedizin kennt Beifuß als entgiftendes, krampflösendes und durchblutungsförderndes Frauenkraut. Warum Frauenkraut? Beifuß hat eine lange Vergangenheit als Geburtshelfer, Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren und bringt generell alles ins Fließen.
Aber das Kraut hilft nicht nur der weiblichen Partie. Bei nervösen Schlafstörungen und ebenso bei Flugangst hat Beifuß eine entspannende Wirkung. Hierzu kann neben Fußbädern oder Tee auch ein mit Beifußblättern und -blüten gefülltes Kräuterkissen helfen.
Beifuß - aka die Mutter aller Heilkräuter.
Der unscheinbare Beifuß (Artemisia vulgaris) wurde schon in der Antike als eine der kraftvollsten Heilpflanzen verehrt. Die traditionelle Volksmedizin kennt Beifuß als entgiftendes, krampflösendes und durchblutungsförderndes Frauenkraut. Warum Frauenkraut? Beifuß hat eine lange Vergangenheit als Geburtshelfer, Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren und bringt generell alles ins Fließen. Aber das Kraut hilft nicht nur der weiblichen Partie. Bei nervösen Schlafstörungen und ebenso bei Flugangst hat Beifuß eine entspannende Wirkung. Hierzu kann neben Fußbädern oder Tee auch ein mit Beifußblättern und -blüten gefülltes Kräuterkissen helfen.